Fakten
Premiere: | 16.12.2007 |
Ort: | tribuene Berlin |
Dauer der Vorstellung: | 90 Minuten ohne Pause |
Aufführungstermine: | 06.02.- 09.02. und 13.- 16.02.08 12. - 15.03. und 26.- 29.03.08 jeweils 20:00 |
Derniere: | nicht bekannt |
Historie
- Grundlage: Liederzyklus 'Tell Me on Sunday' von Andrew Lloyd Webber und Don Black mit dem ursprünglichen Titel 'Song', später erweitert zu dem Musical 'Song & Dance', speziell verfasst für Marti Web (1976)
- 1979: Uraufführung von "Tell me on a Sunday" auf dem Sydmonton Festival in Hampshire an der Südküste Englands (UK)
- 1980: Original Cast Album aufgenommen im Royalty Theatre in London (UK) mit Marti Web als 'The Girl'
- 26. März 1982: Uraufführung der Musicalfassung 'Song & Dance' im Palace Theatre am Londonder West End (UK) mit Marti Web als 'The Girl', danach auch Sarah Brightman
- 1980: Gitte Haennings Album 'Bleib doch bis zum Sonntag' mit deutschen Texten von Michael Kunze'
- 1985: Deutschsprachige Erstaufführung von 'Song & Dance' im Deutschen Theater in München, mit deutschen Texten von Michael Kunze, mit Angelika Milster als 'Emma'
- 18. September 1985: Erstaufführung der amerikanisierten Fassung mit Liedtexten von Richard Maltby Jr mit Bernadette Peters als 'Emma' = the Gril, wofür sie mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde, das Stück wurde nominiert für "Best Musical" und "Best Original Score"
- 2003: Europapremiere des überarbeiteten und auf den Einakter zurückgeführten Stückes im Gielgud Theater in London (UK) mit Denise Van Outen als 'Emma'
- 16. Dezember 2007: Premiere von "Bleib doch bis zum Sonntag" in der tribuene in Berlin unter Regie von Andreas Gergen, mit Katharine Mehrling als 'Emma'
- 2008: Aufführung der originalen Einaktversion durch das Alloy Theatre mit Maxine Linehan als 'Emma' im Laurie Beechman Theatre in New York (USA)
- 2008: Australische Erstaufführung im Kookaburra Theatre in Sidney, nachfolgend in Melbourne, mit Jolene Anderson als 'Emma'
- 20. Februar 2009: Premiere im Theater am alten Markt in Bielefeld unter Regie von Birgit Kronshage, mit Melanie Kreuter als 'Emma'
- 2010 / 2011: UK-Tour unter Regie von Tamara Harvey mit Clarie Sweeney, beginnend im 30. August 2010 im Northhampton's Royal Theatre (UK)
- 15. Januar 2012: Premiere in der Reithalle des Landestheaters Coburg unter Regie von Christian Alexander Müller, mit Ulrike Barz als 'Emma'
Kurzzusammenfassung
Die junge Fotografin Emma verabschiedet sich voller Tatendrang aus ihrem gewohnten Umfeld in Deutschland und sucht das große Abenteuer im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Amerika. Im ständigen Briefwechsel mit ihrer Mutter versucht sie, in New York und Kalifornien ihr berufliches und privates Glück zu finden. Dass sie hierbei nicht sonderlich erfolgreich ist und offensichtlich nur Männer trifft, die ihr auf die eine oder andere Weise das Herz brechen, führt dazu, dass sich Emma einer Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Melancholie und Hoffnung, Euphorie und Wut hingibt. Wir nehmen Teil an einem Jahr im bewegten Leben einer Frau, die getrieben vom grenzenlosen Bedürfnis zu lieben und geliebt zu werden. Sie macht Bekanntschaft mit schillernden Hollywoodproduzenten, Fotomodells und verheirateten Geschäftsmännern. Bei allen Schicksalsschlägen verzagt sie nie, sondern wächst an ihren Niederlagen. Bis heute hat die Handlung des Musicals nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. In der "Single-Hauptstadt Berlin" lebt jeder zweite Bewohner allein.
Kreative
MUSIK: | Sir Andrew Lloyd Webber | SZENISCHE INSZENIERUNG & CHOREOGRAPHIE: | Danny Costello |
TEXT/BUCH: | Don Black | MUSIKALISCHE LEITUNG & ORCHESTRIERUNG: | Ferdinand von Seebach |
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG: | Michael Kunze | AUSSTATTUNG: | Karina Alisch-Lang |
REGIE: | Andreas Gergen Titus Hoffmann |
Besetzung der Hauptrollen
EMMA | Katharine Mehrling |
Musiktitel
FREU DICH BLOSS NICHT ZU FRÜH |
WÜRDEST DU MICH MAL AUSREDEN LASSEN |
ICH STERB' NICHT DRAN (WENN ICH IHN VERLIER) |
EIN BRIEF NACH HAUSE |
SHELDON BLOOM |
HAVE A NICE DAY |
ICH HAB' GEGLAUBT, DU BIST VERLIEBT |
ICH STERB' NICHT DRAN (WENN ER JÜNGER IST) |
EIN ZWEITER BRIEF NACH HAUSE |
KOMM BALD MIT DEMSELBEN BLICK ZURÜCK |
RÄTSELHAFTES LIED |
ERZÄHL MAL VON DIR |
FREU DICH BLOSS NICHT ZU FRÜH Reprise |
BLEIB NOCH BIS ZUM SONNTAG |
ICH STERB' NICHT DRAN (WENN ER VERHEIRATET IST) |
ICH BIN WIE DU, DU BIST WIE ICH |
WAS DIR NIEMAND VORHER GAB |
WÜRDEST DU MICH BITTE AUSREDEN LASSEN Reprise |
Musik und Inszenierung
Die Musik aus der Feder von Sir Andrew Lloyd Webber (Komponist der Musicalhits „Cats“, „Phantom der Oper“ und „Jesus Christ Superstar“) ist so facettenreich und leidenschaftlich wie der Charakter der einzigen Darstellerin dieser „One Women Show“. Die Showstopper „Freu Dich bloß nicht zu früh“, „Bleib noch bis zum Sonntag“ oder „Unexpected Song“ sind längst nicht mehr nur bei Musicalliebhabern bekannt und beliebt, sondern haben in den Interpretationen von Gitte Haenning und Angelika Milster seinerzeit sowohl die deutschen Musikcharts, als auch unsere Herzen gestürmt.
Gitte Haenning machte in den 80er Jahren die Songs der One-Woman-Show in Deutschland bekannt. Ihre Interpretation von "Freu Dich bloß nicht zu früh" ist unvergessen und gehört immer noch zu Gittes großen Erfolgen. Die Sängerin reagierte bei der Premiere am 16. Dezember 2007 begeistert auf Andreas Gergens zeitgemäße Inszenierung und Katherine Mehrling in der Rolle der Emma: "Katherine Mehrling ist berührend, erotisch, witzig - einfach wundervoll!" Gitte Haenning gefiel das Stück so gut, dass sie die Silvestervorstellung besuchte und mit Katherine Mehrling ins neue Jahr feierte.