Fakten
Veranstaltungsort: | Schlossfestspiele Ettlingen |
Premiere: | 25. Juni 2009 |
Aufführungstermine: | JUNI: 25. (Premiere) / 26. / 27. / 28. JULI: 7. / 8. / 11. / 15. / 16. / 17. / 23. / 24. / 26. / 28. / 29. AUGUST: 1. / 4. / 7. / 8. / 9. / 11. / 12. / 13. / 14. / 15. (Derniere) |
Vorstellungsbeginn: | 20:30 Uhr Ausnahmen: 28.06. um 18:00Uhr |
Dauer der Vorstellung: |
Kurzzusammenfassung
Im Musical laufen zwei Handlungsstränge parallel. Schauplatz ist Los Angeles in den späten 1940er Jahren. Schriftsteller Stine schreibt sein Drehbuch um, denn Buddy Fiedler, der Produzent ist mit dem neuen Beginn seiner Geschichte nicht einverstanden und verlangt eine überarbeitete Fassung. Stine ist an einen Autorenvertrag gebunden, der es ihm nicht erlaubt, mit seiner Frau Gabby Urlaub zu machen. Gabby versteht als erfolgreiche Lektorin, dass für Ihren Mann der Job vorgeht. Sie steht ihm mit Kritik, aber auch liebevoller Ermunterung zur Seite, obgleich sie weiß, dass er sie gelegentlich betrügt, u.a. mit der Sekretärin seines Filmproduzenten Donna. Zu dieser komödiantischen Musicalhandlung versetzt erlebt der Zuschauer die Filmhandlung, die sich an der Auseinandersetzung zwischen Autor Stine und dem ewig unzufriedenen Produzent Fiedler orientiert. Hauptfigur der Filmhandlung ist Stone, ein Detektiv, der zu Anfang des Musicals mit einer Schussverletzung im Krankenhaus eingeliefert wird und sich dann im Rückblick an die Ereignisse der letzten Tage erinnert. Stone denkt an seine Verlobte Bobbi, die ihn wegen des Filmmoguls Iwin S. Irving sitzen ließ. Seitdem hat er eine Beziehung mit seiner Sekretärin Oolie. Die Frauen in Stines und in Stones Leben teilen die gleichen Gefühle. Durch den Auftrag, die verschwundene Stieftochter von Alaura Kingsley, Mallory zu suchen, gerät Stone in eine Kriminalgeschichte, mit der er zunächst nichts zu tun hat. Er wird sogar wegen Mordes angeklagt und von dem zynischen Polizisten Munoz verhört. Als Stine mehrfach dieses Verhör im Drehbuch korrigiert, kommt es zur Konfrontation zwischen Autor und Filmfigur. Stone wird gegen Kaution freigelassen. Aber immer wieder greift Fiedler in das schon geschriebene Drehbuch ein, verlangt beispielsweise, dass Figuren länger leben, weil er mit der Darstellerin gerade eine Bettgeschichte hat. Am Ende kann es auch Stines Ehefrau Donna nicht mehr mit ansehen, wie ihr Mann immer wieder auf Wunsch des Produzenten alles umschreibt. Dessen Kritik gilt gerade Stines Schlussszene, die der Produzent zuerst drehen will. Nach einer Diskussion mit Stine über den Zynismus des Produzenten, provoziert die Filmfigur Stone Stine, Fidler und alle am Set. Er nimmt die Rolle des Autors ein und dreht den Spieß um. Am Ende bewirkt er für sich ein Hollywood-Happy-End.
Historie
- 11. Dezember 1989: Uraufführung am Broadway im Virginia Theatre unter der Regie von Michael Blakemoore. (USA)
- Das Musical gewann 1990 fünf Tony Awards, darunter Bestes Musical, Beste Komposition, Bestes Buch
- März 1993: Premiere am Westend im Prince of Wales Theatre unter der Regie von Michael Blakemoore mit Roger Allam als 'Stone' und Martin Smith als 'Stine'. (UK)
- 17. September 1995: Deutsche Erstaufführung im Theater der Stadt Heilbronn.
- 29. Juli 1998: Österreichische Erstaufführung beim Musicalsommer Amstetten unter der Regie von Adi Hirschal/Heinz Ehrenfreund mit Adi Hirschal als 'Stone' und Viktor Gernot als 'Stine'. (A)
- 20. Dezember 2003: Premiere im Theater Erfurt unter der Regie von John Norris/Rainer Niermann mit Wolfgang Türks als 'Stine' und Armin Kahl als 'Stone'
- 9. November 2006: Premiere im English Theatre in Frankfurt unter der Regie von Nikolai Foster.
- 25. Juni 2009: Premiere bei den Schlossfestspielen in Ettlingen unter der Regie von Udo Schürmer mit Stefan Vinzberg als 'Stone' und Norbert Kohler als 'Stine'.
Kreative
MUSIK: |
Cy Coleman | MUSIKALISCHE LEITUNG: | Jürgen Voigt |
BUCH: | Larry Gebart | BÜHNENBILD: | Elke Schlottermüller |
LIEDTEXTE: | David Zippel | KOSTÜME: | Judith Fischer |
DEUTSCHE FASSUNG: | Michael Kunze | TON: | |
REGIE: | Udo Schürmer | LICHT: | |
CHOREOGRAFIE: | André Sultan-Sade |
Besetzung der Hauptrollen
STINE (Hollywood) | Norbert Kohler |
STONE (Movie) | Stefan Vinzberg |
IRWIN S. IRVING (Movie) BUDDY FIDLER (Hollywood) |
Gerhard Haase-Hindenberg |
OOLIE (Movie) DONNA (Hollywood) |
Kira Primke |
ALAURA KINGSLEY (Movie) CARLA HAYWOOD (Hollywood) |
Isabel Dörfler |
GABBY / BOBBI | Kerstin Ibald |
Cast
BOONE, Jennifer Sarah | Ensemble |
DÖRFLER, Isabel | CARLA HAYWOOD / ALAURA KINGSLEY |
GRINDEMANN, Wolfgang | Ensemble |
HAASE-HINDENBERG, Gerhard | BUDDY FIDLER / IRWIN S. IRWING |
IBALD, Kerstin | GABBY / BOBBI |
KLETINITCH, Regina | Ensemble |
KOHLER, Norbert | STINE |
KRAUTH, Tanja | Ensemble |
KRONEBERGER, Adrian | Ensemble |
MARKERT, Martin | PETER KINGSLEY OFFICER PASCO Zweitbesetzung STINE |
PAGAN, Marc | Ensemble |
PITS, Lemuel B. | Ensemble |
PRIMKE, Kira | DONNA / OOLIE |
SCHIRANO, Thomas | JIMMY POWERS Zweitbesetzung STONE |
SEKULA, Oliver | Ensemble |
STANDOP, Lutz | Ensemble |
VINZBERG, Stefan | STONE |
Musiktitel
AKT 1 | AKT 2 |
PROLOG | BLEIB BEI MIR (Jimmy Powers and Angel City) |
UNEHRLICHKEITEN (Stone und Alaura Kingsley) |
DAFÜR BIN ICH IMMER GUT (Oolie) |
UNEHRLICHKEITEN (Buddy Fidler und Stine) |
DAFÜR BIN ICH IMMER GUT (Donna) |
WAS DU NICHT WEISST ÜBER FRAUEN (Gabby und Oolie) |
SCHREIB ES UM (Gabby) |
NUR IMMER MIT VORSICHT, MEIN FREUND (Jimmy Powers und Angel City 4) |
BEI JEDEM ATEMZUG (Stone und Bobbi) |
BUDDYS METHODE (Buddy Fidler und Donna) |
KOMISCH (Stine) |
BEI JEDEM ATEMZUG (Bobbi) |
ALLEIN WÄR ICH GAR NICHTS (Stone, Stine und Gabby) |
DER TENNIS SONG (Stone und Alaura Kingsley) |
EPILOG |
JEDER LÄSST SICH IRGENDWO FINDEN (Stone und Angel City 4) |
|
LOST AND FOUND (Mallory Kingsley ) |
|
MEIN GRÖSSTER WUNSCH WIRD WAHR (Munoz, Yamato, Mahoney und Officer Pasco) |
|
DU BIST NUR WEIL ICH BIN (Stine und Stone) |