Fakten
Veranstaltungsort: | Café Theater Schalotte, Berlin |
Premiere: | 22.09.2008 |
Vorstellungsbeginn: | 20:00 Uhr |
Kurzzusammenfassung
Das Zweipersonenstück erzählt von der einseitigen unerfüllten Liebe eines Kontrabassisten zu "seiner" angebeteten Sopranistin, einer gefeierten Diva. Er leidet an seinen Träumen ebenso wie an der Realität des Alltags.
Historie
- Grundlage: Motive aus Patrick Süskinds Monolog 'Der Kontrabass'
- 1980: fertiges Manuskript
- 22. September 1981: Uraufführung des Theaterstücks am Cuvilliéstheater, München mit Nikolaus Paryla
- 1984: Buchausgabe beim Diogenes-Verlag in Zürich
- 2005: Entwicklung des Musicals 'Solo für Sopran und Kontrabass' durch Tina Schöltzke und Dominik Büttner für einen Abend im Rathaus Schöneberg in Berlin
- 2006: gemeinsame Überarbeitung des Projekts mit Regisseur Werner Sobotka in Wien
- 2006: Premiere des Soloprogrammes im stadTheater Walfischgasse, Wien (A)
- 5. November 2007: Aufführung des Soloprogrammes am Schuberttheater, Wien (A)
- 10. November 2007: Aufführung im Theater 82er Haus in Gablitz (A)
- Gastspiele in deutschen und österreichischen Theatern
Kreative
MUSIK: TEXT: |
Tina Schöltzke Dominik Büttner |
REGIE: | Werner Sobotka |
Besetzung
SPOPRANISTIN | Tina Schöltzke |
KONTRABASSIST | Dominik Büttner |
Pianist | Holger Perschke |