Fakten
Veranstaltungsort: | Aalto Theater Essen |
Premiere: | 13.09.2008 |
Aufführungstermine 2009 / 2010: |
SEPTEMBER: 13. (Wiederaufnahme) - 27. OKTOBER: 16. / 23. NOVEMBER: 20. / 27. DEZEMBER: 10. FEBRUAR 2010: 5. |
Aufführungstermine 2008 / 2009: |
SEPTEMBER: 12. (Voraufführung) - 13. (Premiere) - 14. / 16. / 28. OKTOBER: 2. / 4. / 26. NOVEMBER: 1. / 16. / 29. DEZEMBER: 4. / 10. / 12. JANUAR 2009: 7. / 9. / 16. / 18. FEBRUAR: 14. / 20. MÄRZ: 13. APRIL: 01. |
Vorstellungsbeginn: | Wochentags 19:30 Uhr Sa 19:00 Uhr So 18:00 Uhr |
Dauer der Vorstellung: |
Kurzzusammenfassung
Chess heißt "Schach". In der Tat bilden zwei internationale Schachtuniere den Rahmen des Musicals. In der ersten Runde stehen sich bei der Schachweltmeisterschaft von Merano der Amerikaner Frederick Trumper und der Russe Anatoly Sergievsky als Gegner gegenüber. Frederick Trumper wird von seiner Lebensgefährtin begleitet, der Exil-Ungarin Florence Vassy, die schmerzlich ihren Vater vermisst, seitdem dieser nach dem Ungarnaufstand als verschwunden gilt. Anatolys Sekundant ist Alexander Molokov, ehemaliger KGB-Agent. Frederick Trumper spielt nicht fair und provoziert durch sein Verhalten eine Spielunterbrechung. Anatoly und Florence kommen einander näher, bis sie schließlich den selbstgefälligen Amerikaner enttäuscht verlässt. Die Trennung zwischen Frederick und Florence entscheidet das Spiel. Anatoly gewinnt und beschließt im Augenblick der Siegerehrung, die Seiten zu wechseln. Er geht mit Florence nach Amerika, obwohl er in Russland Frau und Kinder zurücklässt.
Ein Jahr später treffen die Drei erneut aufeinander. Anlass ist diesmal die Weltmeisterschaft in Bangkok, an der Frederick Trumper als Beobachter teilnimmt. Er berichtet als Reporter von dem Schachtunier. Anatolys Rivale ist diesmal der Russe Viigand, der wiederum von Alexander Molokov begleitet wird. Die russische Seite will nichts dem Zufall überlasse: In ihrer Delegation befindet sich Anatolys Ehefrau Svetlana Sergievsky, die ihren Mann moralisch und patriotisch unter Druck setzen soll, damit er den Russen gewinnen lässt. Florence wird von Molokov für den Fall, dass Anatoly verliert, die Freilassung ihres Vaters und anderer Widerstandskämpfer in Aussicht gestellt. Anatoly jedoch lässt sich von keiner seiner beiden Frauen beeinflussen und trifft seine eigene persönliche Entscheidung...
Historie
- Grundlage: In den 70er-Jahren kam Tim Rice die Idee, ein Musical über "Schach" zu schreiben
- 1984: Konzeptalbum von 'Chess' erscheint in Schweden (S). Im gleichen Jahr folgt eine Konzerttour durch vier Städte: Stockholm, Hamburg, Paris, London
- 4. Mai 1986: Premiere der ersten Bühnenfassung am Prince Edward Theatre in London (UK), mit Elaine Page und Barbara Dickson in den weiblichen Hauptrollen
- Auszeichnung mit Critics' Circle Theatre Award für 'Best Musical' und drei Nominierungen für den renommierten Laurence Olivier Award
- 1988: Broadway-Premiere in veränderter Fassung von dreieinhalb Stunden, nach dem Buch von Drehbuchschreiber Richard Nelson (USA)
- 5.02.2000: Deutschlandpremiere in englischer Sprache und deutschen Dialogen im Stadtheater Baden-Baden mit anschließender Tour (polnisch-österreichische Produktion) durch Deutschland. Zugrunde liegt die Londoner Urfassung, ergänzt um den Broadway-Song 'Someone Else's Story'
- 2002: Premiere in deutscher Sprache im Staatstheater Kassel, orientiert am Konzeptalbum von 1994
- 28.06.-19.08.2007: Freilichtpremiere bei den Schlossfestspielen Ettlingen
- 27. Juni 2008: Premiere an der Staatsoper Dresden
Kreative
MUSIK: | Benny Andersson Björn Ulvaeus |
CHOREINSTUDIERUNG: | Alexander Eberle |
BUCH: LIEDTEXTE: |
Tim Rice | BÜHNENDESIGN: | Dirk Becker |
REGIE: CHOREOGRAPHIE: |
Paul Kribbe James de Groot |
KOSTÜMDESIGN: | Martina Feldmann |
MUSIKALISCHE LEITUNG: | Heribert Feckler |
Besetzung der Hauptrollen
ANATOLY SERGIEVSKY | Serkan Kaya |
FREDERICK TRUMPER | Henrik Wager Kai Hüsgen (alternierend) |
FLORENCE VASSY | Femke Soetenga |
SVETLANA SERGIEVSKY | Claudia Hauf |
SCHIEDSRICHTER | Romeo Salazar |
Cast
ELVERUM, Ann-Christin | FLORENCE VASSY (alternierend) |
HAAG, Michael | ALEXANDER MOLOKOV |
HAUF, Claudia | SVETLANA SERGIEVSKY |
HÜSGEN, Kai | FREDERICK TRUMPER (alternierend) |
JOËL, Marie-Helen | JANE RICHARDSON |
KIEFER, Günter | WALTHER DE COURCEY |
KAYA, Serkan | ANATOLY SERGIEVSKY |
SALAZAR, Romeo | SCHIEDSRICHTER |
SEHRBROCK, Thomas | ALEXANDER MOLOKOV (alternierend) |
SOETENGA, Femke | FLORENCE VASSY |
VETTER, Kristian Korsholm | ANATOLY SERGIEVSKY (alternierend) |
WAGER, Henrik | FREDERICK TRUMPER |
Opernchor Aalto Theater | |
Ballett Aalto Theater |
Musiktitel
AKT 1 | AKT 2 |
THE STORY OF CHESS (Schiedsrichter, Chor) |
BANGKOK / ONE NIGHT IN BANGKOK (Frederick, Personal, Anwesende) |
MERANO (Meraner, Frederick, Anwesende) |
HEAVEN HELP MY HEART (Florence) |
COMMIE NEWSPAPERS / PRESS CONFERENCE (Jane Richardson, Frederick, Florence) |
WHERE I WANT TO BE Reprise (Svetlana, Anatoly) |
THE RUSSIAN AND MOLOKOV / WHERE I WANT TO BE (Alexander, Anatoly) |
PITY THE CHILD Reprise (Florence) |
THE ARBITER'S SONG (Schiedsrichter) | THE SOVIET MACHINE (Alexander) |
HYMN TO CHESS (Chor) | THE DEAL 1 (Frederick und Anatoly) |
CHESS 1 (instrumental) | THE DEAL 2 (Florence, Svetlana, Anatoly, Frederick) |
CHESS 2 (instrumental) | I KNOW HIM SO WELL (Florence und Svetlana) |
QUARTET / A MODEL OF DECORUM AND TRANQUILITY (Florence, Anatoly, Alexander, Schiedsrichter) |
HYMN TO CHESS Reprise (Chor) |
THE AMERICAN AND FLORENCE / NOBODY'S SIDE (Frederick und Florence, Schiedsrichter) |
TALKING CHESS (Florence and Walther de Courcey, Russen) |
MOUNTAIN DUET (Florence und Anatoly) |
ENDGAME (Frederick, Svetlana, Anatoly, Florence) |
FLORENCE QUITS / A TASTE OF PITY (Frederick und Florence) |
YOU AND I (Florence und Anatoly) |
CHESS 3 (instrumental) | ANTHEM Reprise (Florence) |
PITY THE CHILD (Frederick) | |
EMBASSY LAMENT (Angestellte der Einwanderungsbehörde) |
|
ANTHEM (Anatoly) |