Stück
Fakten
Veranstaltungsort: | Ronacher, Wien |
Premiere: (deutschsprachige Erstaufführung) |
21. März 2009 |
Aufführungstermine: | ensuite Do - Di |
Vorstellungsbeginn: | Mo, Di, Do - Sa 19:30 Uhr So 18:00 Uhr |
Dauer der Vorstellung: | 2 Stunden, 50 Minuten (inklusive Pause) |
Derniere: | 30. Mai 2009 |
Kurzzusammenfassung
'Frühlings Erwachen' erzählt von einer Gruppe heranwachsender Jungen und Mädchen, die im späten 19. Jahrhundert in Deutschland zur Schule gehen. Die Jugendlichen wissen nicht, mit der neue erwachenden Sexualität und den fremden Gefühlen für einander umzugehen. Keiner hat sie aufgeklärt. Wendla Bergmann erfährt von ihrer Mutter noch nicht einmal, wo Kinder herkommen. Die Mutter sagt ihr nur, dass eine Frau ihren Mann sehr lieben müsse, damit sie Kinder bekommen. Wendla und die anderen unaufgeklärten Mädchen in der Stadt leiden an diesem Wissensmangel. Sie fragen sich, was die Veränderungen ihres Körpers bedeuten und was eigentlich beim ersten Mal geschieht. Den Jungen geht es nicht anders. Doch der Primaner Moritz Stiefel hat noch weitere Sorgen. Jede Lateinstunde ist ihm ein Gräuel und er fürchtet, dass er die Reifeprüfung nicht schafft. Sein bester Freund ist der unangepasste intelligente Melchior Gabor, der sein Ansehen bei Schülern und Lehrern benutzt, um Moritz zu verteidigen. Doch der Lateinlehrer lässt sich auch von ihm nichts sagen, sondern verprügelt Melchior stattdessen mit dem Rohrstock.
Der junge Rebell empfindet nichts als Verachtung angesichts der Engstirnigkeit von Lehrern und Gesellschaft. Er würde gerne so viel ändern. Melchior gibt sich auch nicht zufrieden mit den Tabus der Erwachsenen. Er hat sich Bücher besorgt, aus denen er wenigstens einiges über Sexualität erfahren hat und so seine Unwissenheit bekämpft. Deshalb erkennt er sogleich, dass der Traum, der Moritz so erschreckt, erotischer Natur ist. "Solche Träume sind in unserem Alter ganz normal", versucht er ihm vergeblich zu erklären. Moritz ist das alles nur wahnsinnig peinlich; darüber reden will er schon gar nicht. Auf seinen Wunsch schreibt Melchior ihm deshalb eine detaillierte Abhandlung. Doch das, was Moritz aus den Aufzeichnungen des Mitschülers erfährt, ängstigt ihn. Noch viel mehr Angst aber hat er vor den Schulnoten und wirft deshalb in einem günstigen Moment einen verbotenen Blick in die Prüfungsunterlagen. Erleichtert berichtet er den Freunden, dass er bestanden hat. Doch Lehrer und Schulleiter haben schon anders entschieden und lassen den schlechtesten Schüler der Klasse durchs Examen fallen. In seiner Verzweiflung bittet der Junge, den einzigen Vertrauten in der Erwachsenenwelt um Geld für eine Flucht nach Amerika – Melchiors Mutter. Als sie ihn stattdessen nur beruhigt und verspricht, auf seinen Vater einzuwirken, nicht so streng mit Moritz ins Gericht zu gehen, verliert er alle Hoffnung. Der strenge Vater verachtet den Sohn für sein Schulversagen und wirft ihn aus dem Haus. Moritz weiß nicht, warum er noch leben soll, wo ihn keiner mehr liebt, und erschießt sich.
Melchior dagegen erlebt das Wunder der ersten Liebe. Zuerst wissen Wendla und er nicht mit ihren Gefühlen umzugehen. Sie sprechen nur darüber, was passieren würde, wenn sie dem Begehren füreinander nachgeben. Doch bei einem erneuten Treffen gestehen sie sich ihre Liebe und schlafen schließlich miteinander. Alles, was man tut, hat bekanntlich Folgen. Zuerst finden Moritz' Eltern Melchiors Aufzeichnungen und geben ihm die Schuld an dem Selbstmord ihres Sohnes, dann ist Wendla auch noch schwanger. Das arme Mädchen kann gar nicht verstehen, wie das geschehen konnte. Ihre Mutter muss sie belogen haben. Naiv zeigt sie Moritz' Liebesbrief und sieht hoffnungsvoll in die Zukunft mit ihm und dem Kind. Konfrontiert mit beiden Anklagen gegen ihren Sohn, schicken die Gabors Melchior in eine Besserungsanstalt, ohne ihm zu sagen, dass Wendla schwanger ist. Als er dennoch durch einen Brief davon erfährt, flüchtet er aus der Schule und bittet Wendla um ein heimliches Treffen auf dem Friedhof. Doch Wendla kommt nicht, stattdessen stolpert Melchior neben dem Grab von Moritz über eine frische Grabstätte. Wendla hat die Abtreibung einer "Engelmacherin" nicht überlebt. Melchior ist verzweifelt und will sich umbringen. Da erheben sich Moritz' und Wendlas Geister aus ihren Gräbern und geben ihm Kraft weiterzuleben. Er verspricht, die Erinnerung an das Vergangene nie zu vergessen.
Historie
- Grundlage: Frank Wedekinds gesellschaftskritisches Drama 'Frühlings Erwachen' aus dem Jahre 1891, inspiriert von eigenen Erlebnissen und denen der Mitschüler
- 20. November 1906: Uraufführung des Theaterstücks an den Berliner Kammerspielen unter Regie von Max Reinhardt
- Workshops und erneute Überarbeitungen gingen der Uraufführung des Musicals 'Spring Awakening' voraus: Musik Duncan Sheik, Buch und Liedtexte Steven Sater
- 19. Mai 2006: Welturaufführung am Off-Broadway in der Atlantic Theatre Company (USA), unter Regie von Michael Mayer
- 10. November 2006: Broadway-Premiere im Richard O'Neill Theatre, New York (USA)
- Das Musical gewann acht Tonys, darunter "Best Musical", "Best Book", "Best Direction"; vier 'Drama Desc Awards', darunter "Best Outstanding Musical".
- 12. Dezember 2006: Original Cast-Album, das den Grammy Award gewann
- 200: Tour durch Nordamerika (USA)
- 30. August 2008: Europäische Uraufführung an der Värmlandsoperan in Karlastad (S)
- 23. Januar 2009: Westend-Premiere im Lyric Hammersmith in London (UK)
- 7. Februar 2009: Ungarische Uraufführung und eigene Inszenierung am Budapester Operettenhaus und Musical Theater
- 21. März 2009: Deutschsprachige Uraufführung im Ronacher Theater, Wien (A)
- 2009: Auszeichnung mit dem Publikumspreis in der Leserwahl der 'musicals' mit Platz 3 in der Kategorie "Beste Neue Musical Produktion"
Kreative
MUSIK: | Duncan Sheik | KAMPFCHOREOGRAPHIE: | Jason Depinto |
GESCHICHTE: | Frank Wedekind | MUSICAL SUPERVISOR: | Kimberly Grigsby und Perrin Manzer Allen |
BUCH: LIEDTEXTE: |
Steven Sater | MUSIKALISCHE LEITUNG: | Michael Römer |
DEUTSCHE FASSUNG DIALOGE: | Julia Sengstschmid | BÜHNEN-DESIGN: | Christine Jones |
DEUTSCHE FASSUNG LIEDTEXTE: | Nina Jäger | KOSTÜM-DESIGN: | Susan Hilferty |
REGIE: | Michael Mayer Martin Timmy Haberger |
LICHT-DESIGN: | Kevin Adams Frank Sobotta |
STAGING: | Eric Sposty | TON-DESIGN: | Brian Ronan Matthias Reithofer |
CHOREOGRAPHIE: | Bill T. Jones Joann Hunter |
Besetzung der Hauptrollen
MELCHIOR | Rasmus Borkowski |
WENDLA | Hanna Kastner |
MORITZ | Wolfgang Türks |
ILSE | Jennifer Kothe |
HÄNSCHEN | Johannes Huth |
MARTHA | Sonja Dengler |
Cast
BERGER, Daniel | ERWACHSENER MANN |
BLEIBERSCHNIG, Stefan | Swing |
BOLLWERK, Matthias | ERNST |
BORKOWSKI, Rasmus | MELCHIOR |
CHRISTL, Michaela | Swing |
DELLIPONTI, Senta Sofia | Swing |
DENGLER, Sonja | MARTHA |
HABERGER, Timmy | Swing |
HEES, Dominik | GEORG |
HUTH, Johannes | HÄNSCHEN |
KASTNER, Hannah | WENDLA |
KOTHE, Jennifer | ILSE |
LEITSONI, Patrizia | Swing |
NAGY, Jana | ANNA |
NAUJOKS, André | Swing |
SMULDERS, Sebastian | Swing |
STELLEY, Jana | Swing |
STEMBERGER, Julia | ERWACHSENE FRAU |
TÜRKS, Wolfang | MORITZ |
WACKER, Jeannine | THEA |
WEHMEIER, Marlon | OTTO |
Musiktitel
AKT 1 |
AKT 2 |
MAMA (Wendla) |
DIE SCHULD (Wendla, Melchior, Boys, Grils) |
MAMA Reprise (Wendla, Girls) |
WER STEHT AUF TRAURIG (Moritz) |
WAS MAN LEHRT (Melchior) |
DAS LIED DES WINDES (Ilse) |
SO'N VERFICKTES LEBEN (Melchior, Moritz, Boys) |
WER STEHT AUF TRAURIG/DAS LIED DES WINDES (Ilse und Moritz) |
MEINE SUCHT (Girls, Boys) |
NIE GESCHEHN (Melchior, Boys, Girls) |
SPÜR MICH (Girls, Boys) |
VÖLLIG IM ARSCH (Melchior und alle außer Moritz) |
DEINE SEHNSUCHT (Wendla und Melchior) |
DEINE SEHNSUCHT Reprise 2 (Hänschen, Ernst, Boys, Girls) |
WAS NUR DIE DUNKELHEIT WEISS (Ilse, Martha, Girls) |
UNTERMALUNGSMUSIK MELCHIORS BRIEF (instrumental) |
EINE SEHNSUCHT Reprise (Wendla und Melchior) |
HÖR NUR HIN (Wendla) |
ICH WART NICHT MEHR LANG (Moritz, Boys) |
UNTERMALUNGSMUSIK WENDLAS BRIEF (instrumental) |
DIE TIEFBLAUE NACHT (Melchior, Boys) |
UNTERMALUNGSMUSIK DER ENGELMACHER (instrumental) |
ICH VERTRAU (Boys, Girls) |
UNTERMALUNGSMUSIK MELCHIORS FLUCHT (instrumental) |
UNTERMALUNGSMUSIK KURZ VOR MITTERNACHT (instrumental) |
|
WAS EINST WAR (Moritz, Wendla und Melchior) |
|
DAS LIED VOM NEUEN SOMMER (Ilse und Ensemble) |
Bericht zur Präsentation
Frühlings Erwachen in Wien

Mit der deutschsprachigen Erstaufführung des Rock-Musicals 'Spring Awakening' startet das Ronacher am 21. März 2009 in den Wiener Musical-Frühling.
Eng mit dem Frühling verbunden ist das 'Erwachen' in der Natur. Die Vereinigten Bühnen Wien hätten keinen besseren Zeitpunkt für die Premiere von 'Frühlings Erwachen' finden können, denn im Mittelpunkt des jungen erfolgreichen Musicals steht die erwachende Sexualität einer Gruppe von Schülern Ende des 19. Jahrhunderts. die sich mit dem verknöcherten Moralkodex der Gesellschaft auseinandersetzen müssen und die niemand aufgeklärt hat. Sie zerbrechen an den Erwartungen der Erwachsenen, rebellieren gegen unfähige Pädagogen, leiden passiv oder nehmen ihr Leben aktiv selbst in die Hand. Das zeitlose Thema des dramatischen sprachlich intensiven Werkes von Frank Wedekind überspringt die Epochen und trifft auf eine Mischung emotionaler Rock-, Pop-. und Folksongs, die dem Aufbruch in eine neue Lebenszeit, dem Frust und der Sehnsucht nach Freiheit musikalisch Ausdruck geben.
Never Change a Winning Team!
- Kathrin Zechner und Regisseur Michael Mayer
Es ist das erfolgreiche Broadway-Kreativteam, das das mehrfach preisgekrönte Stück von Duncan Sheik (Musik) und Steven Sater (Buch und Liedtexte) auf die Bühne des neuen Ronacher bringen wird:
Regie führt wie bei der Welturaufführung am Broadway (2006) Michael Mayer. Der vielfach ausgezeichnete Broadway und Westend-Regisseur wurde seinerzeit für seine Inszenierung von 'Spring Awakening' mit dem 'Tony', dem 'Drama Desk-' und dem 'Outer Critics Circle Award' für die "Beste Regie" ausgezeichnet. Den 'Tony' für "Beste Choreographie" erhielt auch Choreograph und Top-Tänzer Bill T. Jones, der seine Choreographie im Bühnenbild von Christine Jones und mit den Kostümen der preisgekrönten Wicked-Designerin Susan Hilferty erstellen wird. Sie alle, genauso wie auch Lichtdesigner Kevin Adams und Tondesigner Brian Ronan, zeichneten bereits für die Originalfassung am Broadway verantwortlich. Die Übersetzung für die deutschsprachige Erstaufführung stammen von Julia Sengstschmid und Nina Jäger.
- Julia Stemberger, Michael Mayer und Kathrin Zechner
Ende Januar feierte 'Spring Awakening' in London seine Westend-Premiere, aber die Inszenierung im deutschsprachigen Raum bedeutet für Michael Mayer etwas Besonderes:
"Es freut mich sehr, unsere Produktion von 'Frühlings Erwachen' nach Wien zu bringen. Dieses außerordentliche Stück Wedekinds gehört schon lange zu meinen Lieblingswerken, und ich finde es besonders aufregend, unsere Musicalversion jetzt in deutscher Sprache in Österreich aufführen zu können. Wir konnten ein wirklich wunderbares Ensemble dafür gewinnen, das mit der enormen Vitalität, dem Schwung und der Leidenschaft der Jugend spielen wird. Auch für die Rollen der Erwachsenen haben wir zwei hervorragende
Schauspieler engagiert, die ihren Figuren genau das richtige Maß an Autorität verleihen werden."
Jung und erfahren - hohe Anforderungen an die Cast
Intendantin Kathrin Zechner gelang es, für ihre neue Produktion im Ronacher ein junges und zugleich erfahrenes Ensemble zusammenzustellen:
"Bei all ihrer Jugend müssen sie bereits geformte und gleichzeitig feinsinnige und kraftvolle SchauspielerInnen und SängerInnen sein – zudem verlangt die Choreographie ein starkes Körperbewusstsein", so bringt Kathrin Zechner die Herausforderung der Auditions auf den Punkt.
- Das Ensemble von Frühlingserwachen mit Regisseur Michael Mayer und ihrer Intendantin Kathrin Zechner
Rasmus Borkowki spielt den gut aussehenden Vorzeigeschüler 'Melchior', der liebt und leidet, aber am Ende den Weg des Lebens wählt. In Wien überzeugte Rasmus Borkowski bereits in 'Romeo und Julia' und in der Titelrollle der konzertanten Aufführung von 'Mozart!'. Hanna Kastner gibt 'Wendla', die von ihrer Mutter gezwungen wird, dass Kind der Liebe zu Melchior bei einer sog. "Engelmacherin" abtreiben zu lassen. Sie überlebt den Eingriff nicht. Die frische Absolventin der 'Performing Art Studios Vienna' begeisterte bereits in der österreichischen Uraufführung des 'High School Musicals'. Wolfgang Türks ist 'Moritz', Melchiors bester Freund, der - angesichts der Erwartungshaltung der Eltern - mit seinem Versagen in der Schule nicht klar kommt und den Freitod wählt. Der junge Diplom-Musicaldarsteller spielte mehrere Jahre bei den Bregenzer Festspielen (u.a. in 'City of Angels' und 'West Side Story'), ebenso an den Theatern Dortmund und Erfurt. Im November 2008 hatte er sein Regiedebüt am Theater Chemnitz.
In weiteren Rollen sind Jennifer Kothe, Thomas Huth und Sonja Dengler zu sehen. Die 'Erwachsenen'-Rollen im Stück werden von den Theater- und TV-Schauspielern Julia Stemberger und Daniel Berger verkörpert.
Acht Musiker aus dem Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Michael Römer übernehmen die musikalische Begleitung.
'Frühlings Erwachen' feiert seine deutschsprachige Erstaufführung am 21. März 2009 im Wiener Ronacher.
Erleben Sie mit dem MusicalClub24 den Wiener Musical-Frühling...
Das Copyright der Bilder auf dieser Seite liegt ausschließlich
bei den Vereinigten Bühnen Wien / Fotograf: Alexander Wulz