Fakten
Veranstaltungsort: | Gloria Theater Wien |
Premiere: | 11.03.2009 |
Aufführungstermine: | MÄRZ: 11. (Premiere) 19. / 20. / 21. / 22. / 25. / 27. / 28. / 29. APRIL: 2. / 3. / 4. / 16. / 17. / 18. / 19. / 21. / 23. / 24. / 25. / 26. |
Vorstellungsbeginn: | 20:00 Uhr Ausnahmen: 22. / 29. März 15:00 Uhr 19. / 26. April 15:00 Uhr 25. April 15:00 Uhr und 20:00 Uhr |
Dauer der Vorstellung: | 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause) |
Kurzzusammenfassung
Regisseur Fred Graham spielt die Hauptrolle des 'Petruchio' in der von ihm inszenierten Komödie 'Der Widerspenstigen Zähmung' von Shakespeare. Die weibliche Hauptrolle der 'Katharina' vergibt er an seine Ex-Ehefrau, den Hollywood Star Lilli Vanessi. Zwischen den beiden kommt es privat immer wieder zu Streit- und Eifersuchtsszenen. Seiner neuen Flamme Ann Lane weist er die Rolle der 'Bianca' zu, der jüngeren Schwester Katharinas.
Am Premierentag bekommt Lilli versehentlich ein Blumenbukett von Fred, das eigentlich für Ann bestimmt war. Plötzlich verschwimmen für Lilli auf der Bühne Fiktion und Realität. Sie ist wütend und enttäuscht, weil sie herausbekommen hat, dass Freds Aufmerksamkeit Ann gilt. Auf der Bühne beschimpft und schlägt sie ihren Petruchio (Fred) mehr, als es in der Rollenbeschreibung vorgesehen ist. Fred (Petruchio) ist äußerst irritiert und wehrt sich. Das Ganze endet in einer nicht vorhersehbaren Rangelei der Beiden, mitten auf der Bühne. Lilli ist entsetzt und weigert sich weiterzuspielen. Sie möchte sofort abreisen und verlangt nach ihrem Verlobten, dem Produzenten der Show, Harrison Howell. Dieser soll sie, am besten mit einem Krankenwagen, abholen und auch gleich heiraten.
Indessen haben sich die Ganoven Lupo und Vito Zutritt zu Freds Garderobe verschafft. Die beiden haben einen Schuldschein mit seiner Unterschrift und verlangen die Zahlungseinlösung. Fred ahnt nicht, dass Anns Freund Bill Cahun dahintersteckt. Er hat wieder einmal beim Spielen viel Geld verloren und den Schuldschein mit Freds gefälschter Unterschrift gezeichnet. Fred, dem sehr daran gelegen ist, seine Aufführung zu beenden, macht den beiden den Vorschlag, ihnen das Geld zu zahlen, sollte es ihnen gelingen, Lilli wieder auf die Bühne zu bringen. Mit Hilfe einiger 'Überredungskünste' schaffen sie es tatsächlich, Lilli wieder auf die Bühne zu geleiten.
Während des zweiten Aktes trifft Lillis Verlobter ein. Dieser sieht sich unerwarteterweise mit seinem Seitensprung Ann konfrontiert, was ihm angesichts der aktuellen Situation sehr unangenehm ist. In der Zwischenzeit erfahren die beiden Ganoven, dass ihr Auftraggeber gestorben ist, und somit auch ihr Auftrag, das Geld einzutreiben. Da nun niemand mehr Einfluß auf Lilli ausübt, verschwindet sie sofort und hinterlässt ihren Verlobten schlafend in der Garderobe. Als Lilli verschwunden ist, merkt Fred, dass er sie immer noch liebt. Die nächste Szene beginnt und im letzten Augenblick erscheint Lilli auf der Bühne und spielt ihre Rolle doch noch zu Ende...erfolgreiche Zähmung.
Historie
- Grundlage: William Shakespeares 'The Taming of the Shrew'
- 30. Dezember 1948: Premiere im New Century Theatre, am Broadway in New York (USA)
- 1949: Gewinn von fünf Tony Awards (Musical, Producers, Actor, Costumes, Composer and Lyricist)
- 8. März 1951: Premiere im Coliseum am Westend (UK)
- 19. November 1955: Deutschlandpremiere an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main
- 1953: Musical Verfilmung von Regisseur George Sidney im 3D Format
Kreative
MUSIK: LIEDTEXTE: |
Cole Porter | CHOREOGRAPHIE: | Nini Stadlmann Dominik Büttner |
BUCH: | Samuel Spewack / Bella Spewack | BÜHNEN DESIGN: | Dietmar Matejcek |
DEUTSCHE FASSUNG: | Günter Neumann | KOSTÜM DESIGN: | Barbara Langbein |
REGIE: | Pola Claricini Gerald Pichowetz Anette Mariä Galler |
LICHT DESIGN: | Michael „Senna“ Brock |
MUSIKALISCHE LEITUNG: | Herwig Gratzer | TON DESIGN: | Event-Corp Richard Redl |
Besetzung der Hauptrollen
LILLI VANESSI (KATHARINA) | Maya Hakvoort |
FRED GRAHAM (PETRUCHIO) | Peter Faerber |
Cast
BÜTTNER, Dominik | PAUL |
FAERBER, Peter | FRED GRAHAM (Petruchio) |
FRANTSITS, Valentin | Inspizient |
HAKVOORT, Maya | LILLI VANESSI (Katharina) |
KOPKA, Meike | LISA |
KRAXNER, Claudia | MONA |
LODYNSKI, Peter | Ganove LUPO |
MITTERHUBER, Markus | HARRISON HOWELL |
PFISTER, Rudolf | HARRY TREVOR (Baptista) |
PICHOWETZ, Gerald | Ganove VITO |
ROVNY, Christian | BIL CALHOUN (Lucentio) |
SCHÖLTZKE, Tina | HATTIE |
SOMMERSGUTER, Christoph | GREMIO |
STADLMANN, Nini | LOUIS LANE (Bianca) |
Musiktitel
AKT 1 | AKT 2 |
OUVERTÜRE | ENTR'ACTE |
ANOTHER OP´NIN, ANOTHER SHOW / Pemierenfieber (Hattie, Ensemble) |
TOO DARN HOT / Es ist viel zu heiß (Paul, Ensemble) |
WHY CAN´T YOU BEHAVE / Wann kann ich die trau´n (Ann) |
WHERE IS THE LIFE THAT LATE I LED / Wo ist die liebestolle Zeit (Petruchio-Fred) |
WUNDERBAR (Lilli, Fred) |
ALWAYS TRUE IN MY FASHION / Aber treu bin ich nur dir (Ann) |
SO IN LOVE / Ich bin dein für alle Zeit (Lilli) |
BIANCA (Bill, Ensemble) |
WE OPEN IN VENICE / Von Venedig nach Venedig (Ensemble) |
SO IN LOVE Reprise (FRED) |
TOM, DICK OR HARRY / Hinz und Kunz (Bianca-Ann) |
BRUSH UP YOUR SHAKESPEARE / Schlag nach bei Shakespeare (Ganoven) |
I'VE COM TO WIFE IT WEALTHILY IN PADUA / Ich will mich reich beweiben hier in Padua (Petruchio-Fred) |
Pavane Tanz: 'WHY CAN'T YOU BEHAVE (Orchester) |
I HAT MEN / Kampf dem Mann (Katharina-Lilli) |
I AM ASHAMED THAT WOMEN ARE SO SIMPLE / Ich schäm mich, daß wir Frau'n so närrisch handeln (Katharina- Lilli) |
WHERE THINE THAT SPECIAL FACE / Ach, wärst du doch so hold (Petruchio-Fred) |
SO KISS ME, KATE Reprise (Katharina-Lilli, Petruchio-Fred, Ensemble) |
I SING OF LOVE / Ein Lob dem Minnegesang (Bianca, Lucentio, Ensemble) |
FINALE 2. AKT |
TARANTELLA (Orchester) |
|
SO KISS ME, KATE / Küß mich doch (Katharina-Lilli, Petruchio-Fred) |
|
FINALE 1. AKT |