Fakten
Veranstaltungsort: | Ronacher, Wien |
Premiere: (deutschsprachige Erstaufführung) |
30.06.2008 |
Aufführungstermine: | ensuite Do - Di Spielpause vom 15.08. - 03.09.2008 keine Vorstellung am 07.09.2008 |
Vorstellungsbeginn: | Mo, Di, Do - Sa 19:30 Uhr So 18:00 Uhr |
Dauer der Vorstellung: | 2 Stunden 50 Minuten (inklusive Pause) |
Derniere: | 22. Februar 2009 |
Kurzzusammenfassung
Das Comedy-Musical „The Producers“ spielt im New York des Jahres 1959. Max Bialystock, ehemals gefeierter Broadway-Produzent, steht nahezu vor dem Ruin. Seine letzten Produktionen, vor allem die Musicaladaption von Shakespeares „Hamlet“, „Funny Boy“, waren alle Flops. Kurz nach dem letzen Vorhang auch dieses Stückes lernt Max Leo Bloom kennen. Leo ist ein kleiner schüchterner Buchhalter, der rechnen kann. Er rechnet Max vor, wie man mit einem Flop mehr Geld verdienen kann als mit einer erfolgreichen Produktion – allerdings nicht ganz legal. Max und Leo gründen eine Theateragentur und gehen auf die Suche nach dem schlechtesten Stück und dem schlechtesten Regisseur aller Zeiten. Ihre Wahl fällt auf die Komödie „Frühling für Hitler“, in der der Altnazi und Autor Franz Liebkind selig von einer Romanze zwischen Hitler und Eva Braun erzählt. Inszenieren soll der bisher erfolglose exzentrische schwule Regisseur Roger de Bris, der noch seinen bisexuellen Partner Carmen Ghia mitbringt. Roger de Bris ist schwer zu überzeugen, weil ihm das Thema zu ernst ist, und um den Autor zu gewinnen, der dann auch zum Hauptdarsteller avanciert, müssen Max und Leo Hitlers Lieblingslied singen. Während der Flop inszeniert wird, verliebt sich Leo in Ulla, die blonde Schwedin, die Hitlers Freundin spielen soll. Max treibt derweil das Startgeld für die Produktion ein. Jeder Einzelnen eines Damenkränzchens in den besten Jahren verspricht er im Falle eines Erfolgs, an den er selbstverständlich glaubt, den ganzen Gewinn der Produktion. Auf diese Weise bringt er zwei Millionen Dollar für die Vorfinanzierung zusammen. Dann geschieht das Desaster. Das Publikum versteht die Flop-Produktion als geniale Hitler-Comedy, und das Musical wird ein riesiger Erfolg. Leo flüchtet mit seiner Ulla und den Millionen nach Rio de Janeiro, während Max, der den Gewinn ja nicht jeder der Geldspenderinnen auszahlen kann, im Gefängnis landet. Doch Leo ist eigentlich ein zu guter Mensch. Er kehrt zurück aus dem sonnigen Exil und bekennt sich mitschuldig. Nun landen beide hinter Gittern, werden aber für eine umjubelte Gefängnisinszenierung vom Gouverneur vorzeitig begnadigt. Das Gefängnismusical „Prisoners of Love“ wird der Hit am Broadway und Max und Leo berühmt.
Historie
- Grundlage: Film 'The Producers (Springtime for Hitler)' von Mel Brooks, USA 1968
- 19. April 2001: Uraufführung des Musicals 'The Producers' mit Nathan Lane und Matthew Broderick im St. James Theatre am Broadway, New York (USA)
- 2002: 15 Nominierungen und 12 Tony Awards für: 'Best Musical', 'Best Book of a Musical', 'Best Original Score', 'Best Performance by a Leading Actor in a Musical': Nathan Lane, 'Best Performance by a Featured Actor in a Musical: Gary Beach, 'Best Performance by a Featured Actress in a Musical': Cady Huffman, 'Best Scenic Design of a Musical', 'Best Costume Design of a Musical', 'Best Lighting Design of a Musical', 'Best Choreography', 'Best Direction of a Musical' und 'Best Orchestrations'
- 3. Oktober 2004: Westend-Premiere im Theatre Royal, London (UK)
- Aufgrund des großen Erfolgs der Musical-Produktion wurde 'The Producers' neu verfilmt mit Nathan Lane, Matthew Broderick und Uma Thurman
- Tournee durch USA, Aufführungen in Kanada, Israel, Südkorea, Argentinien, Japan, Dänemark, Schweden, Italien, Ungarn, Mexiko, Tschechien und Finnland
- 14. September 2006: Premiere von 'Los Productores' im Teatro Coliseum, Madrid (E)
- 30. Juni 2008: Deutschsprachige Uraufführung im Ronacher Theater, Wien (A)
Kreative
MUSIK: LIEDTEXTE: |
Mel Brooks | REGIE: CHOREOGRAPHIE: |
Susan Stroman |
BUCH: | Mel Brooks Tom Meehan |
BÜHNEN DESIGN: | Robin Wagner |
ÜBERSETZUNG LIEDTEXTE: | Philipp Blom David Bonner |
KOSTÜM DESIGN: | William Ivey Long |
ÜBERSETZUNG DIALOGE: | Michaela Ronzoni Victoria Schubert |
LICHT DESIGN: | Pia Virolainen |
MUSIKALISCHE LEITUNG | Adrian Manz | TON DESIGN: | Erich Dorfinger |
Besetzung der Hauptrollen
MAX BIALYSTOCK | Cornelius Obonya |
LEO BLOOM | Andreas Bieber |
ULLA | Bettina Mönch |
ROGER DE BRIS | Martin Sommerlatte |
FRANZ LIEBKIND | Herbert Steinböck |
CARMEN GHIA | Rob Pelzer |
Cast
BIEBER, Andreas | LEO BLOOM |
CLAUDER, Michael | Ensemble Zweitbesetzung LEO BLOOM |
DE CLERQ, Bart | Swing Dance Captain |
DORIAN, Katharina | Ensemble SHIRLEY KÜSS-MICH-FÜHL-MICH |
HARPER, Sabrina | Ensemble PLATZANWEISERIN Zweitbesetzung ULLA |
HENGL-PRIKER, Ines | Ensemble Zweitbesetzung ULLA |
KAMMEIER, Karsten | Swing Zweitbesetzung ROGER DEBRIS |
KRANNER, Reinwald | Ensemble BRYAN JACK LEPIDUS RICHTER Zweitbesetzung FRANZ LIEBKIND |
LAMBERTY, Marc | Swing Zweitbesetzung CARMEN GHIA Zweitbesetzung ROGER DEBRIS |
LESIAK, Peter | Ensemble DONALD DINSMORE Zweitbesetzung LEO BLOOM Zweitbesetzung FRANZ LIEBKIND |
MÖNCH, Bettina | ULLA |
MÜLICH, Oliver | Ensemble MR. MARKS KEVIN JASON GREEN Zweitbesetzung MAX BIALYSTOCK |
NIKAZAR, Ahou | Ensemble |
OBONYA, Cornelius | MAX BIALYSTOCK |
PELZER, Rob | CARMEN GHIA |
POLENZ, Oliver | Ensemble TENOR SOLO |
SEREINIG, Rita | Ensemble |
SOMMERLATTE, Martin | ROGER DE BRIS |
STEINBÖCK, Herbert | FRANZ LIEBKIND Zweitbesetzung MAX BIALYSTOCK |
STEINDÖRFER, Manuel | Ensemble |
STURM, Stephanie | Swing HALT-MICH-GRAPSCH-MICH |
SUNDBERG, Nils | Swing |
TARNOWKIJ, Marianne | Swing Dance Captain Assitant |
TAUBE, Anja | Ensemble HALT-MICH-GRAPSCH-MICH |
THEILER, Florian | Ensemble AKROBAT SABOU Zweitbesetzung CARMEN GHIA |
THIELE, Amanda | Ensemble |
WAWRZYNIAK, Ellen | Ensemble |
WEISS, Nina | Ensemble PLATZANWEISERIN LECK-MICH-BEISS-MICH |
WIND, Gloria | Swing |
Musiktitel
AKT 1 | AKT 2 |
ES IST SOWEIT (Platzanweiser, Premierenbesucher) |
DER BLICK (Leo und Ulla) |
DER KÖNIG VOM BROADWAY (Max, Bauchladenverkäuferin, Arbeiter, Schwester, Penner, Platzanweiserin, Straßenreiniger) |
HABEN SIE GEHÖRT DIE DEUTSCHE BAND? (Franz und Max) |
WIR ZUSAMMEN (Max und Leo) |
ES IST SOWEIT Reprise |
ICH WÄRE SO GERN EIN PRODUCER (Leo, Buchhalter, Chormädchen) |
ES BRINGT PECH (Roger, Leo, Carmen, Franz, Max) |
WIR ZUSAMMEN Reprise | FRÜHLING FÜR HITLER/Springtime for Hitler<br(Roger, Ulla, Tenor Solo) |
ICH WÄRE SO GERN EIN PRODUCER Reprise | WIE IST DAS PASSIERT? (Max und Leo) |
IM ALTEN BAYERNLAND (Franz) |
LEO GEHT NACH RIO (Leo und Ulla) |
DER RECHTS HERUM HUPF AUF (Franz und Max) |
VERRAT (Max) |
MACH ES WARM (Roger, Carmen, Leo, Max, Das Team) |
EIN FREUND (Leo, Max, Die alten Damen) |
WENN DU'S DRAUF HAST, ZEIG' ES! (Ulla, Max und Leo) |
LIEBE IM KNAST/Prisoners of Love Leo & Max (Gefangene, Leo, Max und Ulla) |
UND DANN KAM BIALY (Max, Die alten Damen, Leo, Ulla, Carmen, Roger) |
LIEBE IM KNAST Reprise (Leo und Max) |
GOODBYE (Alle) |